Umstrukturierung: Chancen für Unternehmen jeder Größe

Umstrukturierungen sind nicht nur für große Konzerne relevant. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können in Situationen geraten, in denen eine Umstrukturierung notwendig oder als strategische Option sinnvoll ist. Sei es beim Ausscheiden eines Partners, der Sicherung von Unternehmensvermögen oder der Anpassung an geänderte Rahmenbedingungen – wir begleiten Sie bei jedem Schritt.

Ein rechtzeitiges Vorgehen ist dabei entscheidend, um steuerliche Nachteile zu vermeiden. Bereits geschlossene Verträge schränken oft die Möglichkeiten ein, wodurch nur noch Schadensbegrenzung möglich ist. Egal, ob Sie eine Umstrukturierung planen oder mit deren Folgen konfrontiert sind, wir stehen Ihnen beratend zur Seite und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Option.

Beratung zur steuerneutralen Umwandlung

Unternehmen stehen vor sich ständig ändernden wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen. Eine Anpassung der Unternehmensstruktur oder Rechtsform, z. B. durch Umwandlung, kann oft der Schlüssel sein, um auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Typische Gründe für eine Umwandlung:

  • Reduzierung der Gesellschafterhaftung: Schutz des persönlichen Vermögens durch Haftungsbegrenzung.
  • Umgehung von Publizitätserfordernissen: Vermeidung von Offenlegungspflichten.
  • Vermeidung von Arbeitnehmermitbestimmung: Optimierung der Unternehmensführung.
  • Vereinfachung der Beteiligungsstruktur: Klarheit und Transparenz bei Eigentumsverhältnissen.
  • Unterschiedliche steuerliche Behandlung von Rechtsformen: Maximierung steuerlicher Vorteile.

Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH oder Holding

Wir begleiten Sie bei der schnellen und rechtssicheren Umwandlung Ihres Einzelunternehmens in eine GmbH oder Holding. Durch unsere Expertise sorgen wir dafür, dass Sie alle Vorteile dieser Strukturen optimal nutzen.

Vorteile einer Umwandlung zur GmbH oder Holding:

  1. Finanzielle Vorteile

    • Steuerlast senken: Optimierte Steuerstruktur für mehr finanziellen Spielraum.
    • Höherer Cashflow: Verbesserung der Liquidität und Kreditwürdigkeit.
    • Mehr Liquidität: Finanzielle Stabilität und Flexibilität für Investitionen und Wachstum.
  2. Risikominimierung

    • Haftungsreduzierung: Schutz des privaten Vermögens durch Begrenzung der persönlichen Haftung.
    • Ausschöpfung steuerlicher Potenziale: Gezielte Steueroptimierung für eine bessere Finanzplanung.

Unsere Leistungen bei Umstrukturierungen

Wir unterstützen Sie mit einer maßgeschneiderten Beratung und Umsetzung, die auf Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Leistungen umfassen:

  • Analyse Ihrer aktuellen Unternehmensstruktur: Identifikation von Optimierungspotenzialen.
  • Steuerneutrale Umstrukturierung: Vermeidung steuerlicher Nachteile.
  • Rechtsformwechsel: Unterstützung bei der Umwandlung in GmbH, Holding oder andere Strukturen.
  • Gestaltungsberatung: Optimierung der Haftungs- und Beteiligungsverhältnisse.
  • Steuerrechtliche Begleitung: Prüfung aller steuerlichen Auswirkungen.